FRÜHJAHR/HERBST 2022
Vorbestellung für's Frühjahr und für den Herbst jederzeit möglich
Heidelbeeren
aus biologischem Anbau und im Vollertrag (noch zu erwartende Ertragszeit 20 Jahre)
im 90-Liter Topf je 70 €
Mini-Kiwi ab HERBST 2022
aus biologischem Anbau und im Vollertrag
Wichtig: Mini-Kiwi brauchen zur Befruchtung eine männliche Pflanze (sie bringt keine Früchte). Eine männliche Kiwi reicht für ca. 6-9 weibliche Kiwi.
Mindestabnahme: 1 männl. Strauch mit 2 weibl. Sträuchern
im 60-Liter Topf 120-200 cm je 60 €
Die Mini-Kiwi im 60-Liter Topf zu kultivieren hat den Vorteil, dass man den Strauch bei drohenden Frostnächten (da sind die Mini-Kiwi sehr empfindlich) im Frühjahr problemlos wo unter- oder
einstellen kann.
Zur Kulturführung der Heidelbeeren
- Regelmäßig gießen, auch wenn es geregnet hat schauen, ob der Boden im Topf feucht ist. Wenn die Sträucher voll belaubt sind fließt der Regen zT außen ab. Vor dem Winter (Ende Nov./Anfang
Dez.) nochmals kräftig gießen.
- Schneiden der Sträucher: Ende Februar ca. alle 2 Jahre einen oder zwei dickere Triebe 3-4cm über dem Boden abschneiden
Wichtig ist, dass immer wieder junge Triebe nachwachsen. Wenn das nicht mehr der Fall ist, dann schneidet man zu wenig.
- Düngung: im Jänner/Februar einen kleinen Joghurtbecher mit Hornspänen (gibt's im Baumarkt oder Lagerhaus) und im März dann mit einem Dünger, der für Rhododendren/Azeleen/Heidelbeeren geeignet
ist (findet man im Internet bzw. dann im Baumarkt, Lagerhaus, ...)
- Nach der Düngung den Topf mit Rindenmulch auffüllen, man kann auch alle 2-3 Jahre eine Schicht Moorbeeterde daraufgeben und dann noch mit Rindenmulch abdecken